Die Gruppentherapie ist besonders geeignet, um beim Einzelnen grundsätzliches Vertrauen in die Menschen, in die Möglichkeiten der Kooperation und damit auch ein stärkeres Verbundenheits- und Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln. Diese Gefühlslagen tragen als entscheidende Wirkfaktoren zur psychischen Genesung und zur Lösung der anstehenden Probleme bei.
In der Gruppentherapie kann man erleben, dass niemand wegen seiner Probleme abgelehnt wird. Oft ist der Teilnehmende erstaunt, wie andere genau dieselben Gefühle kennen, die man möglichst verschwiegen hatte und wie man – erleichtert von Selbstvorwürfen – gemeinsam Auswege für unangenehme Gefühlslagen und Überzeugungen entwickeln kann. Die Fähigkeit, sich im anderen zu spiegeln, wird dabei gefördert und ermöglicht zudem Erkenntnisse über sich selbst, die man ohne den Austausch mit anderen vielleicht gar nicht entdeckt hätte.
Die Gruppe führt auch immer zu positiven, korrigierenden Rückmeldungen von anderen, welche den Selbstwert stärken. Und wer bei anderen sieht, wie diese anhand der Therapie bereits Fortschritte machen konnten, fühlt sich meist für die Arbeit an den eigenen Herausforderungen motiviert.

Ich bespreche mit jedem Hilfesuchenden, ob eine Gruppentherapie sinnvoll ist und in welcher der bestehenden Gruppen er oder sie am besten vorankommen kann. Die Gespräche in den wöchentlich stattfindenden, halboffenen Gruppen sind selbstverständlich vertraulich. Jeder kann in der Gruppe so viel von sich einbringen, wie es seinem Empfinden entspricht.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20.- Franken pro Sitzung (1 ½ Stunden).