Alle Mütter und Väter geben in der Erziehung ihr Bestes. Die Erziehungsaufgabe ist jedoch eine enorme Herausforderung für jeden. Alle Gefühlsregungen von Freude über Ärger bis zu Angst werden irgendwann aktiviert. Unendlich viele schwierige Situationen und Fragen stellen sich und kaum ist eine beantwortet, stellt sich schon die nächste.
Auch wenn wir uns vornehmen, uns an den Kindern zu erfreuen und sie liebevoll zu betreuen, gelingt das in manchen Momenten auch nicht. Wir hinterfragen uns, wissen nicht mehr weiter, lassen es laufen, ärgern uns, fangen an zu zwingen, werden ablehnend, brechen die Beziehung zu den Kindern oder Jugendlichen ab, fühlen uns schuldig, sind verzweifelt und vieles mehr.

Mögliche Themen für unsere psychologischen Gespräche sind:
- Bei Babys und Kleinkindern: Fütterprobleme, trocken werden, Schreien
- Sprechenlernen
- Bettnässen
- Ins Bett gehen, Schlafprobleme, Aufstehen
- Ordnung
- Mithilfe im Haushalt
- Streit mit Geschwistern, Eltern, Kollegen
- Umgang mit Trennung
- Ängste
- Stehlen und Lügen
- Kontakt- und Beziehungsprobleme
- Unruhe, Unaufmerksamkeit
- Rückzug, Traurigkeit, depressive Verstimmungen
- Lernprobleme
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Trotzverhalten, Opposition, Aggressionen
- Gamen, Smartphone, Chatten, Filme