«Liebe hat zwei Gesichter» – «The Mirror Has Two Faces» (1996), 121 Min.
Regie: Barbara Joan „Barbra“ Streisand
Es handelt sich um eine Neu-Verfilmung von „Der Tag und die Nacht“ von André Cayattes aus dem Jahre 1958.
Die geistvolle Literaturprofessorin Rose fühlte sich gegenüber ihrer schönen Schwester und ihrer attraktiven und selbstverliebten Mutter hässlich und unerotisch. Sie bemühte sich ständig um ihre Mutter, wohnte noch als Erwachsene bei ihr, entwickelte eine gefühlvolle und engagierte Art, aber ihre Mutter kritisierte und demütigte sie ständig. Als Kind freute sich der inzwischen längst verstorbene Vater an ihr, aber das hatte in ihrem Gefühlsleben aufgrund der dominierenden und abweisenden Mutter zu wenig Sicherheit hinterlassen. Sie begeisterte jedoch mit ihrer Art ihre Studenten und auch verschiedene Männer, sah sich aber trotzdem als graue Maus. Sie wurde mit einem gutaussehenden Mathematikprofessor bekannt gemacht, Gregory, der nach vielen Enttäuschungen in der Liebe glaubte, dass eine gute Partnerschaft nur funktionieren kann, wenn man sich geistig gut versteht, aber die erotischen und sexuellen Gefühle und Handlungen weglässt. Sie einigen sich darauf, auf dieser Grundlage zu heiraten. Sie hatten einen reichhaltige, schönen und wertschätzenden Austausch und verstanden sich sehr gut.
Sie setzte sich längere Zeit mit dieser Situation und ihrem Gefühl auseinander, nicht begehrenswert zu sein. Sie bemerkte auch, dass es ihr nicht gelang, ihre erotischen und Liebesgefühle wegzudrängen. Auf ihre Anfrage hin erfährt sie von ihrer Mutter, dass sie sie schön und attraktiv findet und schon immer schön fand und ihr Vater sie besonders lieb gehabt hatte und sie nicht ungewollt und abgelehnt war. Diese Unterhaltung und Erkenntnis erreicht ihr Gefühl so sehr, dass es ihr gelang, eine andere Richtung einzuschlagen. Sie entwickelte eine andere Einstellung zu sich selbst und zu den Menschen, wollte die Erotik und Sexualität nicht mehr aus der Liebe heraushalten. Ihr Mann bemerkte, dass er so viel Liebe und Wertschätzung für sie empfand, dass er sein Prinzip in Frage stellen konnte, dass die Liebe durch Erotik und Sexualität zerstört wird.
Tags: Filmbesprechung, lehrreich, sehenswert