Oft können wir die Eifersucht bei Kindern beobachten: Ein Kind nimmt seinem Freund das Spielzeug weg, weil es sich benachteiligt fühlt. Ein anderes Kind kann plötzlich nicht mehr mitspielen, weil ihm etwas weh tut, denn es glaubt, dass sein Geschwister…
20 bis 25% der Bevölkerung erleiden im Lauf ihres Lebens mindestens einmal eine depressive Episode, welche die Lebensqualität ernsthaft einschränkt. Sie sind längere Zeit niedergeschlagen und freudlos, ohne Energie und Antrieb, stellen sich stark in Frage, fühlen sich minderwertig und…
Er ist nichts weniger als „Spezialist für die Psychologie der Gefühle“: Professor der Philosophie, Knut Eming, aus Heidelberg erklärte kürzlich in einem Vortrag, „Wie Gemeinschaft gelingen kann“. „Nur weil wir andere Menschen haben, können wir merken, wer wir sind“ ist…
Alle kennen Ärger. Man kommt in Aufregung wegen kleinerer und grösserer Ungereimtheiten im Leben: Wenn die Ampel auf rot steht, wenn man an der Kasse warten muss, wenn der andere einen nicht versteht, wenn man etwas nicht findet und ähnliches.…
Viele Eltern und Lehrer verzweifeln, wenn ihre Kinder und Schüler trotz vieler Bemühungen, spezieller Förderung und schulpsychologischer Betreuung nicht gerne in die Schule gehen und nicht richtig lernen können. Die Lernprobleme sind oft hartnäckig, die Möglichkeiten und Fähigkeiten zu helfen…
Jeder Mensch möchte gerne gut mit dem anderen auskommen. Dies fällt einem vielleicht manchmal schwer zu glauben, weil es so nahe liegt, schlecht über uns selbst und andere zu denken. Man wird selber schnell ärgerlich, ein anderer schimpft böse, oder…